Das Stadtbild Roms ist geprägt durch zahlreiche Obelisken. Es ist die Stadt mit den meisten Obelisken. Einerseits haben sie eine starke dekorative Wirkung und geben den Plätzen, auf denen sie stehen eine starke Ausstrahlung. Der Sinn, der hinter diesen Monumenten steht, geht auf kirchlichen Einfluss zurück. Man demonstrierte so die Macht des Glaubens, der katholischen Kirche sowie den Ruhm der Päpste.

Einige der bekanntesten Obelisken findet man in Rom auf folgenden Plätzen:

Obelisken haben ihren Ursprung in Ägypten und stellten eine Verbindung zwischen der Welt und den  Göttern dar. Wie Pyramiden und später die Kirchen demonstrierte die Höhe eine größere Nähe zu Gott.
Die römischen Kaiser transportierten die Obelisken auf Schiffen nach Rom als Zeichen ihrer Macht. Später wurden die Obelisken teilweise umgesetzt und von den Päpsten weiter genutzt. Insgesamt 13 Obelisken gibt es in Rom, davon stammen 8 aus Ägypten und fünf wurden in Rom hergestellt.

Vatikanischer Obelisk auf der Piazza San Pietro

Vatikanischer Obelisk (Stadtplan)

In der Mitte des Petersplatzes befindet sich ein ägyptischer Obelisk, der 37 n. Chr. aus Heliopolis nach Rom gebracht wurde. Der Vatikanische Obelisk ist mit 25 m Höhe der zweitgrößte der 13 Obelisken in Rom. In der Antike befand sich der Obelisk mitten im Zentrum des Zirkus von Kaiser Nero.

Vatikanischer Obelisk auf der Piazza San Pietro
Vatikanischer Obelisk auf der Piazza San Pietro

Lateranischer Obelisk in Piazza San Giovanni

Lateran Obelisk (Stadtplan)

Vor dem neuen Lateranpalast aus dem 16. Jh. befindet sich der älteste und größte Obelisk Roms. Der Lateranische Obelisk stammt aus dem Ägypten 1500 v.Chr. und war Pharao Thutmosis III. gewidmet. Von Kaiser Konstantin II. wurde der 31 m große Obelisk 357 nach Rom gebracht.

Lateranischer Obelisk auf der Piazza San Giovanni in Laterano
Lateran-Obelisk in Piazza San Giovanni

Obelisk Macuteo am Pantheon

Obelisk am Pantheon (Stadtplan)

Vor dem Pantheon auf der Piazza Rotonda befindet sich der ägyptische Obelisk Ramses II. auf einem Brunnen. Der 6,35 m hohe Obelisk wurde 1575 bei Ausgrabungen wiedergefunden und wurde 1711 unter Papst Clemens XI. vor dem Pantheon aufgestellt.

Obelisco del Pantheon auf der Piazza della Rotonda vor dem Pantheon
Obelisk Macuteo am Pantheon

Elefantenobelisk vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva

Elefanten Obelisk (Stadtplan)

Der mit 5,46 m kleinste Elefanten Obelisk aus rotem Granit ist zugleich einer der schönsten, da er sich auf dem Rücken eines Elefanten befindet. Der Elefant wurde nach einem Entwurf Berninis in Stein gehauen und schmückt die Piazza Santa Maria sopra Minerva.

Elefant und Obelisk auf der Piazza della Minerva
vor der Kirche Santa Maria sopra Minerva • Berninis Elefant

Obelisk Sallustiano an der Spanischen Treppe

Obelisk Sallustiano (Stadtplan)

Oberhalb der Spanischen Treppe vor der Kirche Trinità dei Monti thront der 14,00 m hohe Obelisk. Es handelt sich um einen römischen Obelisken, der Quarzstein stammt jedoch aus Ägypten. Dem Obelisken an der Spanischen Treppe wurden nach ägyptischem Vorbild vom Architekten Giovanni Antinori Hyroglyphen eingemeißelt. Er wurde in den Gärten des Sallust wiedergefunden, woher er seinen Namen erhielt und 1789 von Papst Pius VI. vor der Kirche Trinità dei Monti aufgestellt.

Sallustian Obelisk vor der Kirche Santa Trinità dei Monti.
Obelisk Sallustiano an der Spanischen Treppe

Obelisk des Kaisers Domitian auf der Piazza Navona

Obelisk Piazza Navona (Stadtplan)

In die Mitte der Fontana dei Quattro Fiumi hat Bernini einen 16,50 m hohen Obelisken integriert. Obelisk der Piazza Navona wurde aus der Villa Maxentius in Via Appia Antica nach Piazza Navona geholt.

Obelisco Agonale auf Berninis Vierströmebrunnen in der Mitte der Piazza Navona
Obelisk des Kaisers Domitian auf der Piazza Navona

Obelisk Flaminio (Sethos I. ) auf der Piazza del Popolo

Obelisk Flaminio (Stadtplan)

In der Mitte der Piazza del Popolo steht der Obelisk Flaminio, der von 4 Brunnenbecken umgeben wird. Mit knapp 24 m Höhe ist er der der zweitgrößte ägyptische Obelisk in Rom.
Der Obelisk stammt aus Ägypten 1200 v.Chr. und wurde unter Pharao Sethos I. und Ramses II. angefertigt. Augustus holte den Obelisken 10 C. Chr. nach Rom.

Obelisco Flaminio im Zentrum der Piazza del Popolo in Rom.
Obelisk Flaminio in Piazza del Popolo

Obelisk Solare vor dem Palazzo Montecitorio

Obelisk Solare (Stadtplan)

Kaiser Augustus brachte den Obelisken ca. 10 v. Chr. nach Rom. Er wurde auf dem Marsfeld so aufgestellt, dass er die Funktion eines Zeigers einer Sonnenuhr übernahm.
Erst 1748 wurde der Obelisk entdeckt und später unter Papst Pius VI. renoviert und vor dem Palazzo Montecitorio auf der in der Piazza del Parlamento aufgestellt.

Der Obelisk Solare steht auf der Piazza Montecitorio vor dem Palazzo Montecitorio
Obelisk Solare vor dem Palazzo Montecitorio

Obelisk vor dem Quirinalspalast

Obelisk vor dem Quirinalspalast (Stadtplan)

In Piazza del Quirinale befindet sich ein Obelisk ohne Inschriften, dessen Herkunft nicht eindeutig geklärt ist. Er wurde zusammen mit dem Esquilin-Obelisk am Augustus-Mausoleum gefunden. Es wird vermutet, dass Kaiser Domitian den Obelisk in Rom nach seinem ägyptischem Vorbild anfertigen ließ und beide Obelisken den Eingang zum Mausoleum säumten.
Der Obelisk steht auf einem Sockel , daneben befinden sich die schönen Marmorstatuen Castor und Pollux mit Pferden.

Esquilin-Obelisk von der Kirche S. Maria Maggiore

Obelisk Esquilin (Stadtplan)

Der ägyptische Obelisk wurde wie der Obelisk vor dem Quirinalspalast am Augustusmausoleum wiedergefunden. Papst Sixtus V. ließ ihn 1587 vor der Kirche Santa Maria Maggiore auf der Piazza del Esquilino errichten.

Trajanssäule

Trajanssäule (Stadtplan)

Die Trajanssäule ist kein Obelisk, sondern eine Siegessäule. Sie befand sich im Forum des Kaisers Trajan und steht noch heute weithin sichtbar an ihrem ursprünglichen Ort. Mit Sockel ist die Trajanssäule knapp 40 m hoch. In einer spiralförmigen Bildergalerie sind die Siegeszüge Trajans gegen die Daker dargestellt.

Siegessäule für den römischen Kaiser Trajan
Trajanssäule